Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Milchstraße"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 808532
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Reinhold Wittich
Puzzle "Milchstraße" aus der Motiv-Kollektion "Weltwunder des Alls" Unser Puzzle-Motiv... mehr

Puzzle "Milchstraße" aus der Motiv-Kollektion "Weltwunder des Alls"

Unser Puzzle-Motiv "Milchstraße" von Reinhold Wittich ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Weltwunder des Alls".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Stern, Nebel, Galaxie, Planet, Mond, Sonne, Komet, Sternbild, Sternhaufen, Supernova, Astronomie, Astrologie, Raum, Himmel, Universum, Kosmos, Umlaufbahn, Nacht, Teleskop, Fernrohr, Licht, Messier, NGC, Wasserstoff, interstellar, galaktisch, planetarisch, Himmelskörper Orion, Plejaden, APOD, NASA, Stern, Nebel, Galaxie, Planet, Mond, Sonne, Komet, Sternbild, Sternhaufen, Supernova, Astronomie, Astrologie, Raum, Himmel, Universum, Kosmos, Umlaufbahn, Nacht, Teleskop, Fernrohr, Licht, Messier, NGC, Wasserstoff, interstellar, galaktisch, planetarisch, Himmelskörper Orion, Plejaden, APOD, NASA.

Das Puzzle "Milchstraße" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Sonne", "Himmel", "Stern" und "Mond".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Milchstraße, auch Galaxis, ist die Galaxie, in der sich das Sonnensystem mit der Erde befindet. Entsprechend ihrer Form als flache Scheibe, die aus Milliarden von Sternen besteht, ist die Milchstraße von der Erde aus als bandförmige Aufhellung am Nachthimmel sichtbar, die sich über 360° erstreckt. Ihrer Struktur nach zählt die Milchstraße zu den Balkenspiralgalaxien.Den Namen Milchstraßensystem trägt das Sternsystem nach der Milchstraße, die als freiäugige Innenansicht des Systems von der Erde aus wie ein quer über das Firmament gesetzter milchiger Pinselstrich erscheint. Dass dieses weißliche Band sich in Wirklichkeit aus unzähligen einzelnen Sternen zusammensetzt, wurde von Demokrit behauptet und in der Neuzeit erst wieder 1609 von Galileo Galilei erkannt, der die Erscheinung als Erster durch ein Fernrohr betrachtete. Die Milchstraße besteht nach heutiger Schätzung aus ca. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen