Das Hünenbett im Klecker Wald (auch als Salongrab bezeichnet) ist ein Großsteingrab der Jungsteinzeit in der Gemeinde Rosengarten im Landkreis Harburg, das sich am Rande der Ortschaft Klecken im Klecker Wald nördlich der Lüneburger Heide befindet. Der Ort Jesteburg liegt vier Kilometer südlich vom Großsteingrab. Das Ganggrab mit der Sprockhoff-Nummer 675 entstand zwischen 3500 und 2800 v. Chr. als Megalithanlage der Trichterbecherkultur (TBK). Neolithische Monumente sind Ausdruck der Kultur und Ideologie jungsteinzeitlicher Gesellschaften. Ihre Entstehung und Funktion gelten als Kennzeichen der sozialen Entwicklung. Es ist als Naturdenkmal ausgewiesen.Das restaurierte Hünenbett aus 76 teilweise ergänzten Randsteinen ist 48 Meter lang und 6,5 Meter breit; die Längsachse ist ungefähr nord/süd ausgerichtet (d. h. ca. 17° Ost). (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.