Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Im Licht der Nacht - Baden Baden Geroldsau"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 650736
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Stefan Bau
Puzzle "Im Licht der Nacht - Baden Baden Geroldsau" aus der Bilderreihe "Im Licht der Nacht -... mehr

Puzzle "Im Licht der Nacht - Baden Baden Geroldsau" aus der Bilderreihe "Im Licht der Nacht - Baden Baden Geroldsau"

Unser Puzzle-Motiv "Im Licht der Nacht - Baden Baden Geroldsau" von Stefan Bau ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Im Licht der Nacht - Baden Baden Geroldsau".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Baden Baden, Schwarzwald, Geroldsau, Grobbachtal, Landschaft, Nacht, Tal, Berge, Bach, Fluss, Schnee, Wald, Wasserfall, Mystik, Schwarzwald, Tal, Berge, Bach, Fluss, Schnee, Nacht, Light Painting, Wald, Wasserfall.

Das Puzzle "Im Licht der Nacht - Baden Baden Geroldsau" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Berge", "Wald", "Fluss".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Ort Geroldsau ist ein Wohnplatz des Baden-Badener Stadtteils Lichtental im Nordschwarzwald.Geroldsau (Gerhartisowe) wurde 1253 erstmals erwähnt und kam 1288 zu Lichtental.In dem vom Grobbach durchflossenen Straßendorf leben etwa 1000 Einwohner. In der Ortsmitte steht die Heilig-Geist-Kirche, die 1937 erbaut wurde. Weiterhin gibt es einen Sportplatz und eine Mehrzweckhalle, die Grobbachhalle. Durch Geroldsau verläuft die B 500, die Schwarzwaldhochstraße. Es gibt vier Vereine: Die Musikkapelle Geroldsau, den Turnverein Geroldsau, den Bürgerverein Höllenwölfe der in erster Linie als Fasnachtsverein bekannt ist und den Gesangsverein Merkur.Eine Sehenswürdigkeit ist der Geroldsauer Wasserfall, der auch von Johannes Brahms zusammen mit Clara Schumann und Gustave Courbet aufgesucht wurde. Im Heschmattweg steht die kleine, 1855 im historistischen Stil erbaute Marienkapelle. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen