Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Vier Freunde"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 735135
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Kathrin Köntopp
Puzzle "Vier Freunde" aus der Motiv-Kollektion "Die Parsons" Unser Puzzle-Motiv "Vier Freunde"... mehr

Puzzle "Vier Freunde" aus der Motiv-Kollektion "Die Parsons"

Unser Puzzle-Motiv "Vier Freunde" von Kathrin Köntopp ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Die Parsons".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Parson Russell Terrier, Jack Russell Terrier, Hunde, Hundeportrait, Hundeknipserei, Blumen, Wald, lustig, niedlich, süß, hübsch, Labrador Retriever.

Das Puzzle "Vier Freunde" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Blumen", "Wald", "Hunde".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Vier Freunde im Einsatz ist der 90-minütige Pilotfilm der deutschen Notfall- und Rettungsserie Die Rettungsflieger. Die Erstausstrahlung erfolgte am 15. Februar 1997 auf dem samstäglichen 20:15-Uhr-Hauptsendeplatz im ZDF.Der Film bildet den Beginn der Fernsehserie Die Rettungsflieger, deren 108 Episoden in 11 Staffeln vom 27. Januar 1998 bis zum 11. Juli 2007 auf dem Sender ZDF ausgestrahlt wurden.Dargestellt wird die Arbeit und das Privatleben der Rettungsflieger-Crew des Hamburger Rettungshubschraubers SAR 71 der Bundeswehr. Das Team umfasst den Piloten Hauptmann Alexander Karuhn („Alex“), Bordtechniker Hauptfeldwebel Max Westphal, Notärztin Stabsarzt Dr. Maren Maibach und Rettungsassistent Oberbootsmann Thomas Asmus („Thommy“).Die Rettungsflieger sind auf dem Weg zu einem Einsatz am Michel. Dort wurde ein kleines Mädchen von einem Auto angefahren und ist nun schwer verletzt. Während sich Notärztin Stabsarzt Dr. Maren Maibach und Rettungsassistent Oberbootsmann Thomas Asmus sich um die medizinische Versorgung des Kindes kümmern, muss Bordtechniker Hauptfeldwebel Max Westphal die Schaulustigen von der Unfallstelle fernhalten. Das kleine Mädchen kann in das Universitätskrankenhaus Eppendorf geflogen werden, doch die auch verletzte Mutter wird vom Rettungswagen in das AK St. Georg gefahren. Ein Widerspruch für Dr. Maren Maibach, denn sie will, dass Mutter und Tochter in dasselbe Krankenhaus gebracht werden, und deshalb versucht sie nach Dienstschluss mit den behandelnden Ärzten der Mutter zu sprechen und engagiert sich für eine Verlegung der Mutter in das Universitätskrankenhaus. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen