Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Vorsicht! Die Bäume schlagen aus..."

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 654474
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Kathrin Köntopp
Puzzle "Vorsicht! Die Bäume schlagen aus..." aus der Motiv-Kollektion "Lustige Möpse" Unser... mehr

Puzzle "Vorsicht! Die Bäume schlagen aus..." aus der Motiv-Kollektion "Lustige Möpse"

Unser Puzzle-Motiv "Vorsicht! Die Bäume schlagen aus..." von Kathrin Köntopp ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Lustige Möpse".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Hund, Hunde, Mops, Möpse, Blumen, Pug, niedlich, süß, lustig, Hundeknipserei, Kathrin Köntopp, Wald, Frühling, rosa, Blüten, Bäume, grün.

Das Puzzle "Vorsicht! Die Bäume schlagen aus..." gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Blumen", "Wald", "Bäume" und "Hunde".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Mai ist gekommen ist ein spätromantisches deutsches Frühlingsgedicht mit Worten von Emanuel Geibel aus dem Jahr 1841, entstanden bei Schloss Escheberg, das in der Vertonung von Justus Wilhelm Lyra aus dem Jahr 1842, veröffentlicht 1843, auch als Frühlings- und Wanderlied populär wurde. Die Jahresangabe 1835 für den Text, die die Entstehung in Geibels Bonner Studentenzeit verlegt, ist eine „poetische Fiktion“, die von Geibel selber in seinem Gedicht Ich fuhr von St. Goar erschaffen wurde.Musik: Justus W. Lyra Text: Emanuel GeibelJustus W. Lyra bediente sich für diese Melodie weitgehend bei W. A. Mozarts "Ländlerischem Tanz" KV 606 Nr. 3.Im Mai 1842 ist das Lied zum ersten Mal veröffentlicht worden, und zwar in der in Kassel erscheinenden Zeitschrift Der Salon, einem „Unterhaltungsblatt für Gebildete“. Das Gedicht wurde von mehreren Komponisten vertont, u. a. von Friedrich Kücken (op. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen