Ein Fachwerk ist ein Stabwerk aus zug- und druckbeanspruchten Stäben, deren Enden in den Knotenpunkten miteinander verbunden sind. Ein Fach ist i. d. R. ein aus drei Stäben bestehendes Dreieck. In räumlichen Fachwerken lassen sich vier in verschiedenen Ebenen angeordnete Fächer als die Flächen eines Tetraeders auffassen.Der Begriff Fachwerk leitet sich vermutlich vom Mittelhochdeutschen vach oder fah für in Felder geteilte Fläche und Geflecht ab. Beim Fachwerkhaus trifft beides zu: Die Wandfläche wird in mit Rohrgeflecht gefüllte drei- und viereckige Felder geteilt.In der Baustatik lebt der Begriff Fachwerk weiter, obwohl hier die Felder leer bleiben und ihre Verzerrung von keiner Füllung verhindert wird. Deshalb werden meistens Stabdreiecke verwendet, die grundsätzlich nicht verzerrbar sind. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.