Die Kriegslokparade von Seddin war eine Propagandaveranstaltung des Dritten Reiches am 7. Juli 1943.Um die Leistungsfähigkeit der deutschen Industrie und Kriegswirtschaft zu demonstrieren, wurden in der ersten Juliwoche des Jahres 1943 auf dem Rangierbahnhof Seddin 51 fabrikneue Kriegslokomotiven der Baureihe 52 zusammengezogen. Es handelte sich bei diesen Lokomotiven um eine komplette Tagesproduktion und zugleich die höchste Stückzahl der BR 52, die sämtliche Fabriken der Gemeinschaft Großdeutscher Lokomotivhersteller jemals innerhalb von 24 Stunden fertiggestellt hatten.In einer aufwändigen Inszenierung für Wochenschauen, Propagandafilmer und Presse setzten sich am 7. Juli alle 51 Loks, aufgereiht auf fünf parallel verlaufenden Gleisen, auf Kommando präzise im gleichen Moment in Bewegung, um symbolisch die Fahrt an die Front anzutreten. Dieses Manöver hatte umfangreiche Proben in den vorangegangenen Tagen erfordert, die auch zu technischen Schäden an den Lokomotiven geführt hatten.Die Parade der Kriegslokomotiven, die durch ihr gleichzeitiges Anfahren und identisches Äußeres ein Bild beeindruckender monolithischer Geschlossenheit vermitteln sollten, wurde in ihrer Wirkung dadurch gemindert, dass die einzelnen Loks durchaus nicht vollkommen gleich aussahen, sondern je nach Hersteller zum Teil erhebliche optische Unterschiede aufwiesen. Zugleich erwies sich die Inszenierung als inhaltslose Geste, da der verantwortliche Minister Albert Speer wenige Tage zuvor, am 3. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.