Schlaf gut, Wachtmeister (hebräisch השוטר אזולאי) ist ein israelischer Film von Ephraim Kishon aus dem Jahr 1970.Azulai ist ein Polizist, der in Jaffa auf Streife geht. Obwohl er seit 20 Jahren bei der Polizei ist, wurde er immer nur auf Grund seiner Dienstzeit befördert, denn er ist zu einfältig selbst offensichtliche Verbrechen zu bemerken oder als solche zu erkennen. Dennoch ist er nicht etwa dumm: Er hat eine Bibelkenntnis, die selbst die orthodoxesten Juden beeindruckt, er spricht fast muttersprachlich französisch und das poetische Arabisch. Des Weiteren ist er sehr pflichtbewusst und gutherzig und ein frommer Jude. Diese Qualitäten reichen seinen Vorgesetzten nicht und so wollen sie ihn entlassen, bzw. seinen Vertrag nicht verlängern (trotz des großen Personalmangels). Um dieses zu verhindern will Azulai in seiner letzten Zeit besonders erfolgreich seine Arbeit tun. Aber er schafft es nicht. Die Ganovenbande um Amar will jedoch lieber ihn als einen aufmerksamen Polizisten in ihrem Gebiet und so verwickeln sie ihn in einen diplomatisch wichtigen, jedoch justizial eher unwichtigen Fall, den Azulai auch mit der Festnahme des Täters abschließt. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.