Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Träume der Sinnlichkeit"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 811634
  • 2.25 mm
  • 64 cm
  • 48 cm
  • Photofrank
Puzzle "Träume der Sinnlichkeit" aus der Motiv-Kollektion "Träume der Sinnlichkeit" Unser... mehr

Puzzle "Träume der Sinnlichkeit" aus der Motiv-Kollektion "Träume der Sinnlichkeit"

Unser Puzzle-Motiv "Träume der Sinnlichkeit" von PhotoFrank ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Träume der Sinnlichkeit".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Erotik, Sinnlich, Sensual, Girl, Women, Frau, zärtlich.

Das Puzzle "Träume der Sinnlichkeit" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Erotik & Liebe".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Als Sinnlichkeit bezeichnet man umgangssprachlich die Hingabe an das angenehme Erleben durch die Sinne. Oft wird Sinnlichkeit auch als eine Form von Erotik gesehen, ist aber nicht darauf beschränkt. Durch die geöffneten Sinne kann man das Schöne und Anregende dieser Welt erfahren. Sinnlichkeit hat dabei einen freien Charakter, während Begierde ein Besitzenwollen impliziert.Wissenschaftlich wird das Sinnliche vom Geistigen oder auch vom Seelischen unterschieden. Sinnlichkeit bezeichnet dann die Empfänglichkeit für die verschiedenen Sinnesempfindungen, besonders aber für solche psychischen Ereignisse, welche sich zunächst an Sinnesempfindungen anschließen. Dies ist also einerseits die Auffassung der uns umgebenden Erscheinungswelt nach Stoff und Form, die Wahrnehmung und Unterscheidung der außer uns befindlichen Dinge, ihrer Eigenschaften und Veränderungen, und andererseits die Gesamtheit derjenigen inneren Triebe, Begierden und Leidenschaften, welche entweder direkt in den Bedürfnissen des leiblichen Organismus, wie der Nahrungs- und Geschlechtstrieb, oder in dem Gefühl der Lust und Unlust, das gewisse sinnliche Empfindungen in uns erregen, begründet sind.Der Sinnlichkeit im letzteren Sinn entgegengesetzt ist die reine Intellektualität sowie die Spiritualität (Vergeistigung).In der transzendentalen Ästhetik von Immanuel Kant steht die Sinnlichkeit für die Fähigkeit (Rezeptivität), mittels eines Sinnesapparates durch Empfindungen von Gegenständen angesprochen und angeregt zu werden. Ihr steht die Spontaneität des Verstandes gegenüber. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen