Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Männer... und ihre Wurzeln"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

Puzzle "Männer... und ihre Wurzeln" aus der Motiv-Kollektion "Männer... und ihre Wurzeln"... mehr

Puzzle "Männer... und ihre Wurzeln" aus der Motiv-Kollektion "Männer... und ihre Wurzeln"

Unser Puzzle-Motiv "Männer... und ihre Wurzeln" von Ralf Wehrle und Uwe Frank ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Männer... und ihre Wurzeln".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Männer, Nackt, Gay, Erotik, Schwul, Aktfotografie, Bovistra, Schwarz-Weiß, Mann, Ästhetisch, Muskeln.

Das Puzzle "Männer... und ihre Wurzeln" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Erotik & Liebe".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Amischen (englisch Amish ['aːmɪʃ]) sind eine täuferisch-protestantische Glaubensgemeinschaft. Die Bezeichnung leitet sich vom Namen ihres Begründers Jakob Ammann (1644–1730) ab. Die Amischen haben ihre Wurzeln in der reformatorischen Täuferbewegung Mitteleuropas, vor allem der Schweiz und Süddeutschlands. Vom Hauptstrom der Täufer, den Mennoniten, trennten sich die Amischen 1693.Wenn heute von Amischen gesprochen wird, sind fast immer die „Amischen alter Ordnung“ gemeint. Denn in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts spalteten sich die Amischen in verschiedene Untergruppen auf, von denen die Amischen alter Ordnung nur etwa ein Drittel ausmachten. Die meisten anderen Untergruppen haben jedoch im Lauf der Zeit ihrer amischen Eigenarten verloren und sich der amerikanischen Gesellschaft angeglichen. Neben den Amischen alter Ordnung haben sich jedoch die Kauffman Amish Mennonites, die Beachy-Amischen und die Amischen neuer Ordnung Teile der alten amischen Kultur erhalten. Die konservativen Mennoniten, von denen viele amischen Ursprungs sind, haben Traditionen bewahrt, die sowohl mennonitisch als auch amisch sind. Die Amischen alter Ordnung sind heute in mehr als vierzig Untergruppen aufgeteilt, die sich teilweise erheblich unterscheiden.Amische alter Ordnung führen ein stark in der Landwirtschaft verwurzeltes Leben und sind bekannt dafür, dass sie bestimmte moderne Techniken ablehnen und Neuerungen nur nach sorgfältiger Prüfung der Auswirkungen übernehmen. Die Amischen legen großen Wert auf eine Familie mit klar vorgegebenen Geschlechterrollen, Gemeinschaft und Abgeschiedenheit von der Außenwelt. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen