Köf (Kleinlokomotive mit ölmotor (Dieselmotor) und flüssigkeitsgetriebe) ist die Bezeichnung verschiedener Baureihen kleiner Diesellokomotiven der Deutschen Reichsbahn und der Deutschen Bundesbahn, die für den leichten Rangierdienst vorgesehen sind. Für die Bedienung von Kleinlokomotiven waren statt Lokführern weniger umfangreich ausgebildete Kleinlokführer vorgesehen. Dadurch wurden nicht nur beim Fahrzeug, sondern auch beim Personal erhebliche Einsparungen möglich. (Die 1987 bei der Deutschen Bundesbahn vorgenommene Umnummerierung der Baureihen 260/261 in Kleinlok der Reihen 360 ff. resultiert aus diesem Unterschied.)Offiziell war die Bezeichnung bis 1968 (Deutsche Bundesbahn) bzw. 1970 (Deutsche Reichsbahn) in Gebrauch, umgangssprachlich wird der Begriff auch danach und ebenso für ähnliche Lokomotiven anderer Eisenbahnunternehmen verwendet.Die Bezeichnungen bzw. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.