Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Großwappen der Stadt Danzig am Großen Zeughaus"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 798940
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Gunter Kirsch
Puzzle "Großwappen der Stadt Danzig am Großen Zeughaus" aus der Bilderreihe "Danzig - Zeit für... mehr

Puzzle "Großwappen der Stadt Danzig am Großen Zeughaus" aus der Bilderreihe "Danzig - Zeit für Entdeckungen"

Unser Puzzle-Motiv "Großwappen der Stadt Danzig am Großen Zeughaus" von Gunter Kirsch ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Danzig - Zeit für Entdeckungen".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Grosswappen, Wappen, Stadtwappen, Wappenfiguren, Symbol, Löwen, Danzig, Gdansk, Pomorskie, Pommern, Polen, Europa, Rechtstadt, Glowne Miasto, Zeughaus, 1600 bis 1609, 17. Jahrhundert, Anton van Obberghen, flämischen Manierismus, gross, Hansestadt, Dreistadt, Bauwerk, Architektur, Wahrzeichen, alt, alter, altes, historisch, historischer, historisches, Außenaufnahme, .

Das Puzzle "Großwappen der Stadt Danzig am Großen Zeughaus" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Weitere Puzzles".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Das Große Zeughaus (polnisch: Wielka Zbrojownia) in Danzig entstand zwischen 1600 und 1609 und wurde wahrscheinlich nach Plänen des Architekten Anton van Obberghen errichtet.Das Zeughaus, das als Waffenarsenal diente, ist ein typisches Beispiel für den flämischen Manierismus in Danzig. Die Fassade auf beiden Seiten des Gebäudes ist in Giebel gegliedert: am Holzmarkt vier, an der östlichen Frontseite zur Jopengasse zwei. Daran schließen sich zwei Türme an den Seiten an. Die Spitzen der Giebel sind mit Bronzeplastiken von explodierenden Kanonenkugeln geschmückt, die deutlich auf den Verwendungszweck des Gebäudes hinweisen. Je zwei Portale mit dem Wappen Danzigs sind symmetrisch links und rechts in die Giebelflächen eingearbeitet. Eine Nische bildet das zentrale Element der Fassade, in der eine Athenestatue aufgestellt ist. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen