Der Illimani in den Anden in Bolivien ist mit 6.439 Metern der zweithöchste Berg Boliviens und der höchste der Cordillera Real. Der Berg hat vier Gipfel über 6.000 Meter, deren höchster der Pico Sur ist. 1898 gelang dem Briten William Martin Conway die Erstbesteigung. Im Rahmen der deutschen Bolivien-Expedition 1950 bestieg Hans Ertl den Illimani-Nordgipfel im Alleingang. Hans Ertl und dem Geologen Gert Schröder gelang anschließend die Erstbesteigung des Illimani-Südgipfels. 1972 erfolgte durch Ernesto Sanchez und Alain Mesili in sechs Tagen die erste Überschreitung des Illimani-Massivs.Für die Einwohner von La Paz ist der Illimani ein Wahrzeichen. Die Aymara nennen ihn „Illemana“, „wo die Sonne geboren wurde“ oder „Jilir Mamani“, „der älteste Sohn“. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.