Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Eisenbahnfriedhof bei Uyuni, 3.650 m ü. N., Bolivien"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 707366
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Olaf Bruhn
Puzzle "Eisenbahnfriedhof bei Uyuni, 3.650 m ü. N., Bolivien" aus der Motiv-Kollektion "Peru &... mehr

Puzzle "Eisenbahnfriedhof bei Uyuni, 3.650 m ü. N., Bolivien" aus der Motiv-Kollektion "Peru & Bolivien - Die Landschaft"

Unser Puzzle-Motiv "Eisenbahnfriedhof bei Uyuni, 3.650 m ü. N., Bolivien" von Olaf Bruhn ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Peru & Bolivien - Die Landschaft".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Peru, Bolivien, Südamerika, Altilplano, Machu Picchu, Ollantaytambo, Incahuasi, Palca, Aguas Calientes, Illimani, Olaf Bruhn.

Das Puzzle "Eisenbahnfriedhof bei Uyuni, 3.650 m ü. N., Bolivien" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Südamerika", "Peru".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Eisenbahnfriedhof Uyuni (spanisch Cementerio de (los) Trenes) zählt zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten am Rand der Salztonebene Salar de Uyuni in Bolivien. Er liegt südwestlich der Stadt Uyuni, wenige Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Die Anlage gilt als größter Eisenbahnfriedhof der Welt.Im Jahr 1872 wurde mit dem Bau der Ferrocarril de Antofagasta a Bolivia, der ersten Eisenbahnstrecke Boliviens, begonnen. Sie diente dazu, Rohstoffe wie Natriumnitrat und andere Salze, aber auch Metalle wie Kupfer, Silber und Gold, aus den Minen im Landesinneren in die Hafenstädte am Pazifischen Ozean zu transportieren. Als die Bahnstrecke am Ende des 19. Jahrhunderts Uyuni erreichte, wurde in der Stadt ein Eisenbahnbetriebswerk errichtet. Uyuni entwickelte sich zu einem wichtigen Eisenbahnknoten. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen