Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Peekaboo Loop im Bryce Canyon Nationalpark"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 838229
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Jana Thiem-eberitsch
Puzzle "Peekaboo Loop im Bryce Canyon Nationalpark" aus der Motiv-Kollektion "Wandern auf dem... mehr

Puzzle "Peekaboo Loop im Bryce Canyon Nationalpark" aus der Motiv-Kollektion "Wandern auf dem Colorado-Plateau"

Unser Puzzle-Motiv "Peekaboo Loop im Bryce Canyon Nationalpark" von Jana Thiem-Eberitsch ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Wandern auf dem Colorado-Plateau".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Bryce Canyon, Nordamerika, USA, Outdoor, Wanderwege, Trekking, Reiten, Peekaboo Loop, Wandern, Natur, Gesteinsformationen, Hoodoos.

Das Puzzle "Peekaboo Loop im Bryce Canyon Nationalpark" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "USA", "Outdoor", "Wandern".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Bryce-Canyon-Nationalpark liegt im Südwesten Utahs in den Vereinigten Staaten.Grund für die Ausweisung als Nationalpark ist der Schutz der farbigen Felspyramiden, der sogenannten Hoodoos, an der Abbruchkante des Paunsaugunt-Plateaus. Dieser Abbruch verläuft überwiegend nicht linear. Stattdessen haben sich nach Osten hin offene, halbkreisförmige Felskessel in das Plateau erodiert, die von der Nationalparkverwaltung als „natürliche Amphitheater“ umschrieben werden. Das größte dieser Amphitheater ist der fälschlicherweise als Canyon bezeichnete Bryce Canyon.Der Bryce-Canyon-Nationalpark befindet sich in einer Höhe von 2400 bis 2700 Metern und liegt damit wesentlich höher als der nahegelegene Zion-Nationalpark und der Grand-Canyon-Nationalpark.Der Park wurde um 1850 von weißen Siedlern besiedelt und erhielt seinen Namen von Ebenezer Bryce, der sich um 1875 dort niederließ. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen