Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Wo ist mein Schatz"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 688369
  • 2.25 mm
  • 64 cm
  • 48 cm
  • Stphotography
Puzzle "Wo ist mein Schatz" aus der Bilderreihe "Bayerischer Dirndlkalender" Unser... mehr

Puzzle "Wo ist mein Schatz" aus der Bilderreihe "Bayerischer Dirndlkalender"

Unser Puzzle-Motiv "Wo ist mein Schatz" von STphotography ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Bayerischer Dirndlkalender".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Bayern, Oberland, Oktoberfest, Schliersee, Bayrischzell, Fischbachau, Tegernsee, Tracht, Dirndl, Tradition, Frauen, Mädchen, Schönheiten, Trachtenkleid, Deutschland, Schön, Trachten, Festtage, Kalender Mode, Trachtenmode, Urlaub, München.

Das Puzzle "Wo ist mein Schatz" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Bayern", "Frauen (deaktiviert)".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Der Schatz („thesaurus“) oder auch Schatzfund ist nach der Legaldefinition des § 984 BGB eine bewegliche Sache, die so lange verborgen war, dass sich ihr Eigentümer nicht mehr ermitteln lässt.Der Normzweck des Fundrechts besteht einerseits darin, die Eigentumsrechte des Verlierers zu schützen, andererseits bei unbekannt bleibenden Verlierern einen originären Eigentumserwerb des Finders zu ermöglichen und damit die Eigentumsordnung zu bereinigen. Ein Schatz weist mystische Züge auf, die ihn besonders von normalen Funden abheben und wertvoll machen. Das kommt in Meyers Großem Konversations-Lexikon von 1909 zum Ausdruck, das den Schatz als „im allgemeinen etwas Vorzügliches, mit Sorgfalt Bewahrtes; sodann vor allem eine Sache, die so lange verborgen gelegen hat, dass der Eigentümer nicht mehr zu ermitteln ist“ bezeichnet.Unter einem Münzfund versteht man alte, wieder aufgefundene Münzen. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen