Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Malerwinkel Pfarrkirche St.Sebastian"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 643879
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Dieter-m. Wilczek
Puzzle "Malerwinkel Pfarrkirche St.Sebastian" aus der Bilderreihe "Willkommen im Bergsteigerdorf... mehr

Puzzle "Malerwinkel Pfarrkirche St.Sebastian" aus der Bilderreihe "Willkommen im Bergsteigerdorf Ramsau"

Unser Puzzle-Motiv "Malerwinkel Pfarrkirche St.Sebastian" von Dieter-M. Wilczek ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Willkommen im Bergsteigerdorf Ramsau".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Ramsau, Ramsau bei Berchtesgaden, Malerwinkel, Hintersee, Zauberwald, Hirscheck, Bayern, Oberbayern, Berchtesgadender Land, Touristen, Wanderer, Fotografen, Alpinisten, Bergsport.

Das Puzzle "Malerwinkel Pfarrkirche St.Sebastian" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Bayern", "Oberbayern".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Pfarrkirche St. Sebastian ist eine römisch-katholische, denkmalgeschützte Kirche in Ramsau bei Berchtesgaden. Sie liegt im Ortszentrum und gehört zum Gebiet der Gnotschaft Taubensee. Sie erlangte als Motiv der Landschaftsmalerei Bekanntheit.Die Kirche wurde 1512 unter Fürstpropst Gregor Rainer erbaut und ist den Heiligen Sebastian und Fabian geweiht.Im spätgotischen Stil errichtet, wurde die Kirche ab dem 16. Jahrhundert mehrmals erweitert und 1610/1611 mit einem steinernen Turm versehen. 1697/1699 schließlich wurde sie samt dem 1700 neu errichteten, mit einer Zwiebelhaube bedeckten Turm barock überformt und mit Holzschindeln gedeckt.Der Kirche ist östlich der historische Friedhof mit Leichenhaus und ehemaligem Kinderfriedhof angegliedert. Ihm schließt sich das Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die im Zweiten Weltkrieg gefallenen Ramsauer an. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen