Der Markgrafenbrunnen zu Bayreuth zeigt als zentrale Figur eine Reiterstatue des Markgrafen Christian Ernst. Umgeben ist sie von vier Figurengruppen, die die im Fichtelgebirge entspringenden Flüsse symbolisieren.Markgraf Christian Ernst ließ sich damit für seine Beteiligung an der Befreiung Wiens 1683 von der Belagerung durch die Türken ein Denkmal setzen.Der Markgrafenbrunnen wurde 1699–1705 von Elias Räntz im Auftrag des Markgrafen Christian Ernst gefertigt. Zuerst stand er im äußeren Hof des Alten Schlosses und wurde 1748 auf die sogenannte Reitbahn, einen freien Platz westlich des Hofgartens vor den Toren der Stadt versetzt. Das Neue Schloss, das heute den Hintergrund des Brunnens bildet, entstand erst später. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.