Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Holzsteg ins Zwischenahner Meer"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 718439
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Andrea Dreegmeyer
Puzzle "Holzsteg ins Zwischenahner Meer" aus der Bilderreihe "Bad Zwischenahn, Parkspaziergang... mehr

Puzzle "Holzsteg ins Zwischenahner Meer" aus der Bilderreihe "Bad Zwischenahn, Parkspaziergang und Seerundfahrt"

Unser Puzzle-Motiv "Holzsteg ins Zwischenahner Meer" von Andrea Dreegmeyer ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Bad Zwischenahn, Parkspaziergang und Seerundfahrt".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Bad Zwischenahn, am Meer, Zwischenahner Meer, Ammerland, Holzsteg, Kurpark, weiße Flotte, Seerundfahrt, Oldenburgerland, Westerstede.

Das Puzzle "Holzsteg ins Zwischenahner Meer" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Niedersachsen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Das Zwischenahner Meer ist ein See in der Gemeinde Bad Zwischenahn im Landkreis Ammerland in Niedersachsen. Er liegt zwischen dem Hauptort Bad Zwischenahn im Süden und dem Ortsteil Dreibergen im Norden. Der See wird auch als Perle des Ammerlandes bezeichnet. Der Name Zwischenahner Meer setzte sich erst Anfang des 19. Jahrhunderts durch, vorher wurde der See als "Elmendorfer-" oder "Ammersches Meer" bezeichnet.Mit einer Wasserfläche von 5,5 km² (550 ha) ist das Zwischenahner Meer nach dem Steinhuder Meer und dem Dümmer der drittgrößte Binnensee Niedersachsens. Der Nord-Süd-Durchmesser beträgt 2,8 Kilometer, der Ost-West-Durchmesser etwa 2 Kilometer. Er hat einen Umfang von 11 Kilometer. Die durchschnittliche Wassertiefe beträgt 3,3 Meter, die tiefste Stelle oberhalb einer Faulschlammschicht liegt bei etwa 5,5 bis 6,0 Meter. Die Faulschlammschicht hat eine Dicke von etwa 4 bis 6 Metern. Der Pegel befindet sich auf 5 m ü. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen