Der Museumshafen Carolinensiel ist der alte Sielhafen von Carolinensiel, der heute als Liegeplatz für alte Plattbodenschiffe genutzt wird.Im 18. und 19. Jahrhundert hatte Carolinensiel den zweitgrößten ostfriesische Siel- und Handelshafen der Nordseeküste. Anfang des 20. Jahrhunderts nahm seine wirtschaftliche Bedeutung mehr und mehr ab. Als in den Jahren 19531956 der vorgelagerte Harlesieler Hafen entstand, wurde der teilweise schon verschlickte Hafen in Carolinensiel zugeschüttet. Anfang der 1980er Jahre eröffnete das Sielhafenmuseum, wodurch der Wiederaufbau des Hafens zum Museumshafen vorangetrieben wurde. 1986 begann der Ausbau des historischen Hafens. Hierfür wurden 1,8 Millionen D-Mark aufgewendet. Die Friedrichsschleuse wurde wieder mit einer Klappbrücke versehen. Am 9. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.