Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Dünen an der Nordsee"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 637910
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Peter Roder
Puzzle "Dünen an der Nordsee" Unser Puzzle-Motiv "Dünen an der Nordsee" von Peter Roder ist... mehr

Puzzle "Dünen an der Nordsee"

Unser Puzzle-Motiv "Dünen an der Nordsee" von Peter Roder ist ein Teil der Puzzle-Motivserie ".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Roder, Strand, Dünen, Sand, Meer, Möwen, Strandhafer, Ostfriesland, Fischkutter, Fischerhafen, Fangflotte, historisch, Fischkutterhafen, Fischernetz, Granat, Krabben, Nordsee, Watt, Hafen, Küste, Jadebusen, Deich, Weltnaturerbe Wattenmeer, Ebbe, Flut, Krabbenkutter, Krebs, Friesland, Segelboot, fischen, Fischfang, Flut, Ebbe, Bootsanleger, Fischerboot, Sommer, Natur, Frühling, Herbst, Winter, Himmel, Vogel, blau, Sielhafen.

Das Puzzle "Dünen an der Nordsee" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Ostfriesland", "Meer", "Strand" und "Nordsee".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Eine Düne ist eine Erhebung aus Sand, der vom Wind angeweht und abgelagert wird. Die Bildung von Dünen setzt das Vorhandensein von Sand und das Fehlen von Wasser oder einer geschlossenen Pflanzendecke voraus. Dünen bilden sich daher bevorzugt in trockenen (ariden) Klimazonen, können aber auch in humiden Gebieten auftreten, sofern die befestigende Vegetation beseitigt wurde. Wird der Sand eher gleichmäßig in Form einer Decke aufgeweht, spricht man neutral von Flugsand.Die Bildung von Dünen kann mit dem Helmholtzschen Gesetz erklärt werden: „Strömen zwei Medien unterschiedlicher Dichte aneinander vorbei, so ergibt sich eine wellenförmige Begrenzungsfläche.“ Diese ist bei den allgemein herrschenden Windstärken strömungsenergetisch günstiger als eine ebene Begrenzungsfläche (Cw-Wert). (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen