Der Ratsdelft in der ostfriesischen Stadt Emden ist ein Teil des Emder Hafens.Von 800 n. Chr. ab an entwickelte sich an der Mündung des Flüsschens Ehe in die Ems der Delft zu einem stattlichen Hafen. So weist auch das Wort Delft (Graben vom Verb delven für graben) auf den Ausbau eines natürlichen Gewässers durch den Menschen. Zur Emder Blütezeit beherbergte er mehr Schiffe als das gesamte englische Königreich und gab gerade westfriesischen Schiffern und Händlern eine neue Heimat.Mitten in der Stadt, direkt am Emder Rathaus gelegen, war der Ratsdelft früher größer und spielte auch nach 1900 noch eine Rolle als Umschlagplatz. Verschiedene Handelshäuser waren hier angesiedelt. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.