Luminance HDR – vormals Qtpfsgui – ist eine Grafiksoftware für die Erstellung und Bearbeitung von High-Dynamic-Range-Bildern. Sie ist unter der GPL veröffentlicht und für die Betriebssysteme Linux, Windows, Mac OS X (nur Intel) erhältlich. Luminance HDR unterstützt mehrere High-Dynamic-Range (HDR)- sowie Low-Dynamic-Range (LDR)-Dateiformate.Grundvoraussetzung der HDR-Fotografie sind Digitalbilder unterschiedlicher Belichtung. Diese legt Luminance HDR übereinander und berechnet aus ihnen ein Bild mit hohem Kontrast. Damit dieses auf üblichen Computerbildschirmen angezeigt werden kann, wandelt Luminance HDR diese mit Hilfe verschiedener zur Auswahl stehenden Methoden (Farbabbildung) in ein darstellbares LDR-Bildformat um.Ein allgemeines Problem ist, dass die als Basis dienenden Bilder exakt übereinander ausgerichtet werden müssen. Bei statischen Motiven kann das mit Hilfe eines Stativs oder einer stabilen Ablage der Kamera sichergestellt werden. Soll mit Bilddaten gearbeitet werden, die nicht ganz exakt dasselbe abbilden, so bietet das Programm die Funktion, die Bilder übereinander auszurichten. Eine automatische Ausrichtung ist über das Hugin-Projekt eingebaut. Sollte diese Automatik nicht das gewünschte Ergebnis liefern, kann aber auch manuell nachgebessert werden.HDR-Bilder sind Bilder mit einem hohen Kontrastumfang und können mit Luminance HDR sowohl erstellt als auch bearbeitet werden. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.