Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Bootsausflug zum Kreidefelsen"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 709775
  • 2.25 mm
  • 64 cm
  • 48 cm
  • Eberhard Loebus
Puzzle "Bootsausflug zum Kreidefelsen" aus der Motiv-Kollektion "Rügen-Idyllische Momente"... mehr

Puzzle "Bootsausflug zum Kreidefelsen" aus der Motiv-Kollektion "Rügen-Idyllische Momente"

Unser Puzzle-Motiv "Bootsausflug zum Kreidefelsen" von Eberhard Loebus ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Rügen-Idyllische Momente".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Landschaften, Inseln, Ostseeinsel, Rügen, Ostseeinsel Rügen, Seen, Ostsee, Kreidefelsen, Steilküste, Leuchttürme, Boote, Fischerboote, Alleen, Kastanienallee, Kopfsteinpflaster, Sonnenstrahlen, Ausflugsschiffe, Strände, Steinstrand, Sandstrand, Schlösser, Schloss Karnitz, Kap Arkona.

Das Puzzle "Bootsausflug zum Kreidefelsen" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Rügen", "Strand", "Ostsee" und "See".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Kreidefelsen auf Rügen ist ein 1818 entstandenes Gemälde von Caspar David Friedrich. Das Bild in Öl auf Leinwand im Format 90,5 × 71 cm ist ein Hauptwerk der deutschen Romantik und befindet sich im Museum Oskar Reinhart in Winterthur.Das Gemälde zeigt eine Steilküste am Meer mit bizarren grell-weißen Felsen. Zwei Buchen berühren sich am oberen Bildrand, rechts steht ein bildbeherrschender Baum einem kleinen Baum gegenüber, der von den Wurzeln nur noch notdürftig gehalten wird. Auf dem schmalen grasbewachsenen Vordergrund befinden sich drei Personen, dem Anschein nach ist es eine Ausflugsgesellschaft. Eine Frau mit rotem Kleid und hoch gesteckten Haaren sitzt im Gras. Sie hält sich mit der linken Hand an einem verdorrten Ast fest und zeigt mit der rechten Hand auf eine Blume und zugleich in Richtung der Klippen. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen