Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "ARNSTADT - Die älteste Stadt in den neuen Bundesländern"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

Puzzle "ARNSTADT - Die älteste Stadt in den neuen Bundesländern" aus der Bilderreihe "ARNSTADT -... mehr

Puzzle "ARNSTADT - Die älteste Stadt in den neuen Bundesländern" aus der Bilderreihe "ARNSTADT - Die älteste Stadt in den neuen Bundesländern"

Unser Puzzle-Motiv "ARNSTADT - Die älteste Stadt in den neuen Bundesländern" von Bild- & Kalenderverlag Monika Müller ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "ARNSTADT - Die älteste Stadt in den neuen Bundesländern".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Arnstadt, Thüringen, älteste Stadt, Mon plaisir, Neideck, Neptunbrunnen, Hopfenbrunnen, Erfurter Strasse, Schloßstrasse, Holzmarkt, Prinzenhof, Papiermühle, Bach, Bachkirche, Bachdenkmal, Markt, Liebfrauenkirche.

Das Puzzle "ARNSTADT - Die älteste Stadt in den neuen Bundesländern" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Thüringen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Arnstadt ( Aussprache?/i), auch als Bachstadt Arnstadt bezeichnet, ist eine Kreisstadt in der Mitte von Thüringen und liegt an der Gera, rund 20 Kilometer südlich der Landeshauptstadt Erfurt. Die Stadt ist ein Mittelzentrum und der Verwaltungssitz des Ilm-Kreises.Mit der urkundlichen Ersterwähnung im Jahr 704 ist Arnstadt die Stadt in Thüringen, die den ältesten Beleg für ihre Existenz vorweisen kann und eine der ältesten Städte Deutschlands außerhalb der römischen Siedlungsgebiete. Bis zum 18. Jahrhundert war Arnstadt eine Residenzstadt der Grafen von Schwarzburg. Aus Arnstadt stammen die ersten urkundlichen Erwähnungen der Thüringer Bratwurst (1404) und des deutschen Weizenbiers außerhalb Bayerns (1617). Arnstadt ist eine von fünf Thüringer Bachstädten: An der neuen Kirche hatte Johann Sebastian Bach seine erste Anstellung als Organist (1703–1707). Bereits im 17. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen