Salomons Kapel ist eine mittelalterliche Kirchenruine auf der Hammeren (auch Hammerknuden) genannten Nordspitze der dänischen Insel Bornholm. Die Ruine liegt am Fuße des etwa 50 Meter hohen Granitplateaus Hammeren, an der nordwestlichen Seeseite zur Ostsee hin.Die Kapelle entstand Anfang des 14. Jahrhunderts, vermutlich auf Anregung des Erzbischofs von Lund. Nachdem der dänische König Svend Grathe 1149 große Teile der Insel Bornholm an den Erzbischof von Lund vermacht hatte, befand sich auch der Nordbereich der Insel im Besitz der Kirche. Vor 1325 wurde ein kleiner rechteckiger Kirchenraum aus gehauenem Feldstein erbaut. Später wurde der an der Südseite gelegene Kirchenvorraum errichtet. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.