Schwarzeis ist weitgehend luftblasenfrei gefrorenes, sehr kompaktes und vergleichsweise tragfähiges Eis. Es wirkt sehr transparent und erscheint damit in der Farbe seines Untergrundes, oft nasser Asphalt oder dunkle Gewässerböden. Auf stehenden bzw. nur langsam fließenden Gewässern bildet sich Schwarzeis durch Gefrieren der Oberfläche. Daneben kann es sich auch auf festen Oberflächen durch Anlagerung unterkühlter Nebeltröpfchen bilden (vgl. Klareis).Da es nur schwer zu erkennen ist, stellt es eine Gefahr in Form von Winterglätte im Straßenverkehr und in der Seefahrt dar.Schwarzeis stellt eine Gefahr für Trawler dar, die mit Schleppnetzen Fischfang in kalten Gewässern betreiben. Bei einer Kombination von Lufttemperaturen unter dem Gefrierpunkt und rauer See, bei der Meerwasser über das ganze Schiff gespült wird, bilden sich sehr rasch dicke Schichten von schwarzem Eis. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.