Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Ploumanach Leuchtturm in der Bretagne, Frankeich"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 835271
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Christian Mueringer
Puzzle "Ploumanach Leuchtturm in der Bretagne, Frankeich" aus der Motiv-Kollektion "Bretagne -... mehr

Puzzle "Ploumanach Leuchtturm in der Bretagne, Frankeich" aus der Motiv-Kollektion "Bretagne - Côte de Granit Rose"

Unser Puzzle-Motiv "Ploumanach Leuchtturm in der Bretagne, Frankeich" von Christian Mueringer ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Bretagne - Côte de Granit Rose".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Frankreich, Bretagne, Côte de Granit Rose, rosa, Granitküste, Cotes d'Armor, Küste, Meer, Nordfrankreich, Atlantik, Leuchtturm, Ploumanach, Herbst.

Das Puzzle "Ploumanach Leuchtturm in der Bretagne, Frankeich" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Frankreich", "Bretagne", "Meer" und "Leuchtturm".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Phare de Ploumanac’h, offiziell: Phare de Mean Ruz, ist ein 1945 erbauter Leuchtturm an der Kanalküste der Bretagne im Département Côtes-d’Armor, Frankreich.Der 15 m hohe Leuchtturm markiert die Einfahrt in den Hafen von Ploumanac’h, das zur Gemeinde Perros-Guirec gehört. Seine Tragweite beträgt 12 Seemeilen (weiß) und 9 Seemeilen (rot). Vom Leuchtturm hat man einen guten Blick auf das Schloss Costaérès, den aktuellen Zweitwohnsitz des Schauspielers Dieter Hallervorden, die Insel Renote und den Archipel Sept Îles.Der ursprüngliche Leuchtturm von Ploumanac’h aus dem Jahr 1860, wurde im Jahr 1944, während des Zweiten Weltkriegs zerstört und durch den 1945 in Betrieb genommenen aktuellen Turm ersetzt. Sein weißes Licht ist bis zur Insel Rouzic sichtbar. Realisiert wurde der Turm nach Plänen von Henry Auffret.Der Name leitet sich aus der Ortschaft Ploumanac’h ab, was vermutlich so viel wie Gemeinde der Mönche bedeutet. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen