Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Die kleine Insel Ile Louet in der Bretagne, Frankreich"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 835232
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Christian Mueringer
Puzzle "Die kleine Insel Ile Louet in der Bretagne, Frankreich" aus der Motiv-Kollektion... mehr

Puzzle "Die kleine Insel Ile Louet in der Bretagne, Frankreich" aus der Motiv-Kollektion "Bretagne - Côte de Granit Rose"

Unser Puzzle-Motiv "Die kleine Insel Ile Louet in der Bretagne, Frankreich" von Christian Mueringer ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Bretagne - Côte de Granit Rose".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Frankreich, Bretagne, Côte de Granit Rose, Granitküste, Cotes d'Armor, Küste, Meer, Nordfrankreich, Atlantik, Insel, klein, Ile Louet, Leuchtturm, Pointe de Penn al Lann, Carantec.

Das Puzzle "Die kleine Insel Ile Louet in der Bretagne, Frankreich" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Frankreich", "Bretagne", "Meer" und "Leuchtturm".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Île de Sein (bretonisch: Enez Sun) ist eine französische Insel und Gemeinde im Département Finistère in der Bretagne. Die Bewohner der Insel nennen sich Sénans (bretonisch: Suniz). Mit einigen benachbarten kleinen Inseln bildet sie die Gemeinde Île-de-Sein mit 237 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015).Die etwa acht Kilometer vor der Pointe du Raz an der französischen Atlantikküste gelegene Insel gehört zur Cornouaille. Ihre Fläche beträgt gut 60 ha. Sie wird per Schiff von Saint-Evette bei Audierne aus angefahren. Die Überfahrt dauert 60 Minuten.Sie ist gut sechs Kilometer lang und zwischen 100 und 800 Metern breit. Die felsige Île de Sein ist sehr flach, die höchste Stelle liegt lediglich neun Meter hoch, so dass die Insel bei Hochwasser von Überschwemmungen bedroht ist .Die Insel wurde seit der prähistorischen Zeit bewohnt. Der römische Geograph Pomponius Mela beschreibt sie in seinem Werk De chorographia (Kap. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen