Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Cap d'Antibes vor dem Sturm (Cote d`Azur)"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 834610
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Christian Mueringer
Puzzle "Cap d'Antibes vor dem Sturm (Cote d`Azur)" aus der Bilderreihe "Französisch Riviera Das... mehr

Puzzle "Cap d'Antibes vor dem Sturm (Cote d`Azur)" aus der Bilderreihe "Französisch Riviera Das Licht der blauen Küste"

Unser Puzzle-Motiv "Cap d'Antibes vor dem Sturm (Cote d`Azur)" von Christian Mueringer ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Französisch Riviera Das Licht der blauen Küste".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Französisch Riviera, Frankreich, Südfrankreich, Mittelmeer, Cap d'Antibes, Küste, Meer, Seealpen, Var, Alpes-Maritimes, Sturm, Gewitter, Regen, Regenwolken, Wolken, Cote d'Azur.

Das Puzzle "Cap d'Antibes vor dem Sturm (Cote d`Azur)" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Frankreich", "Meer".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Das Hotel du Cap-Eden-Roc ist ein historisches Hotel am Cap d’Antibes an der Côte d’Azur in Frankreich.Die „Villa Soleil“, so der ursprüngliche Name des Hauses, wurde 1863 als private Residenz und Refugium für Schriftsteller unter der Federführung von Auguste de Villemessant, dem Gründer der Tageszeitung Le Figaro, fertiggestellt. Für die Baukosten in Höhe von damals 636.121,62 Franken (etwa 130.000 US-Dollar) kam ein Konsortium von lokalen französischen Geschäftsleuten und russischen Aristokraten auf, darunter die Grafen Plestcheyeff und Stroganoff sowie Fürst Soltykoff.Im Februar 1870 öffnete das Haus seine Pforten als Hotel. Die offizielle Eröffnungsfeier fand am 26. Februar 1870 statt. Der Erfolg als Hotel wollte sich zunächst nicht einstellen. Nach mehreren Besitzerwechseln kaufte der italienische Hotelier Antoine Sella das zum Teil baufällige Hotel im Oktober 1887. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen