Wikipedia:WikiProjekt Ereignisse/Vergangenheit/2010Der Kop van Zuid (deutsch: Kopf von Süd(-Rotterdam)) ist ein neuer Rotterdamer Stadtteil, der seit 1993 auf dem etwa 120 Hektar großen ehemaligen Hafengebiet entsteht, das von der Erasmusbrücke über die Nieuwe Maas mit dem Stadtzentrum verbunden ist. Das Gebiet gehörte bis zum Zweiten Weltkrieg zum Rotterdamer Hafen, verfiel danach zusehends und wird seit 1993 durch ein ehrgeiziges Stadterneuerungsprogramm, das bis 2010 laufen soll, umgestaltet.Bei dem verheerenden Luftangriff Deutschlands auf Rotterdam 1940 wurde auch der Kop van Zuid zerstört. Im Zweiten Weltkrieg standen dort die Baracken, in die niederländische Juden zusammengetrieben wurden, um weiter nach Osten transportiert zu werden.Nachdem der Hafen Rotterdam immer weiter nach Westen in die Nordsee rückte, nahm die Bedeutung der Innenstadt insgesamt als Wohnraum ab. Seit dem Krieg bis zum Jahr 2005 sank die Einwohnerzahl der Innenstadtbezirke von 80.000 auf 28. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.