Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Zollernschloss Balingen, Baden-Württemberg"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 798410
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Sascha Stoll
Puzzle "Zollernschloss Balingen, Baden-Württemberg" aus der Bilderreihe "Faszination Burgen und... mehr

Puzzle "Zollernschloss Balingen, Baden-Württemberg" aus der Bilderreihe "Faszination Burgen und Schlösser"

Unser Puzzle-Motiv "Zollernschloss Balingen, Baden-Württemberg" von Sascha Stoll ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Faszination Burgen und Schlösser".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe burg, schloss, europa, mittelalter, deutschland, ritter, italien, irland, slowenien, predjama, lichtenstein, dover.

Das Puzzle "Zollernschloss Balingen, Baden-Württemberg" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Irland", "Schlösser", "Mittelalter" und "Burgen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Das Balinger Zollernschloss ist eine spätmittelalterliche Stadtburg der Grafen von Zollern-Schalksburg an der südwestlichen Ecke der Stadtbefestigung von Balingen im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg. Das ursprüngliche Residenzschloss war im Laufe seiner Geschichte Sitz des württembergischen Obervogts, wurde im 18. Jahrhundert als Gaststätte und Brauerei genutzt, verfiel immer mehr und wurde nur noch als Stall und Scheune genutzt. In den 1930er Jahren wurde es total abgerissen und unter Verwendung originaler Bauteile wieder aufgebaut. Heute beherbergt es das Museum für Waage und Gewicht und im dazugehörigen Reiterhaus eine Jugendherberge. Das Ensemble ist ein beliebtes Kalenderblattmotiv.Das Schloss liegt am südlichen Ende des Stadtzentrums an der Einmündung der Steinach in die Eyach, integriert in die alte Stadtbefestigung. Deren südöstlicher Wehrturm ist mit einer überdachten Brücke mit dem Schloss verbunden. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen