Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Nago Torbole"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 814507
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Lianem
Puzzle "Nago Torbole" aus der Motiv-Kollektion "Trentino - Von den Dolomiten bis zum Gardasee"... mehr

Puzzle "Nago Torbole" aus der Motiv-Kollektion "Trentino - Von den Dolomiten bis zum Gardasee"

Unser Puzzle-Motiv "Nago Torbole" von ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Trentino - Von den Dolomiten bis zum Gardasee".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe nago, torbole, nago-torbole, gardasee, hafen, italien, see, wasser, hafen, haus, stadt, alpen, berg, gebirge, felsen.

Das Puzzle "Nago Torbole" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Italien", "Berge", "Wasser" und "Alpen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Nago-Torbole ist eine Gemeinde mit 2895 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2016) in der Provinz Trient in Italien.Die Gemeinde Nago-Torbole besteht aus den drei Fraktionen:Die Gemeinde hat ihren Sitz in Torbole. Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Gipfel des Monte Altissimo (2079 m s.l.m.).Die Nachbargemeinden sind: Arco, Riva del Garda, Mori, Ledro, Brentonico und Malcesine in der Provinz Verona.Die ersten menschlichen Spuren in Nago-Torbole lassen sich auf das späte Jungpaläolithikum zurückdatieren. Zahlreiche Steinartefakte wurden bei Castel Penede, den Ausläufern des Monte Altissimo di Nago und des Monte Creino gefunden, die den Schluss zulassen, dass es sich nicht nur um sporadische Besuche in der Gegend handelte. Weitere Funde aus dem Mesolithikum wurden bei Prati di Nago und Pré Alta entdeckt. Die ersten menschlichen Überreste stammen aus einer Grabstätte der Kupfersteinzeit am südöstlichen Ortsrand von Nago. Andere Funde weisen auf die Präsenz von Menschen in der Bronzezeit und Eisenzeit hin. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen