Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "König-Spitze (3.851 m) und Monte Zebru (3.735 m)"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 919407
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Carsten Kienitz
Puzzle "König-Spitze (3.851 m) und Monte Zebru (3.735 m)" aus der Bilderreihe "Der Vinschgau"... mehr

Puzzle "König-Spitze (3.851 m) und Monte Zebru (3.735 m)" aus der Bilderreihe "Der Vinschgau"

Unser Puzzle-Motiv "König-Spitze (3.851 m) und Monte Zebru (3.735 m)" von Carsten Kienitz ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Der Vinschgau".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Alpen, Berge, Vinschgau, Südtirol, Etschtal, Italien, Urlaub, König-Spitze, Monte Zebru, Nationalpark Stilfser Joch, Gebirge, Landschaft.

Das Puzzle "König-Spitze (3.851 m) und Monte Zebru (3.735 m)" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Italien", "Südtirol", "Berge" und "Alpen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Königspitze (auch Königsspitze, italienisch Gran Zebrù) ist mit 3851 m s.l.m. der zweithöchste Gipfel der Ortler-Alpen in Italien. Der für seine auffallende Form bekannte, stark vergletscherte Dolomitberg liegt an der Grenze zwischen Südtirol und der Lombardei. Dass Stephan Steinberger im Jahre 1854 die Erstbesteigung gelungen sein soll, wurde lange Zeit angezweifelt und sorgte jahrzehntelang für Kontroversen. Während des Ersten Weltkriegs war die Königspitze von hoher strategischer Bedeutung und bis in die Gipfelregion stark umkämpft. Im 20. Jahrhundert lag die alpinistische Bedeutung des Berges vor allem in seiner Nordwand und der als Schaumrolle bekannten, mittlerweile nicht mehr existierenden Wechte am Gipfelgrat. Durch den starken Gletscherschwund und das Auftauen des Permafrostes ist das Bergsteigen an der Königspitze heute beeinträchtigt. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen