Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Torre spagnola di San Giovanni di Sinis"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 784962
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Patrick Rosyk
Puzzle "Torre spagnola di San Giovanni di Sinis" aus der Bilderreihe "Sardinien - Traumstrände... mehr

Puzzle "Torre spagnola di San Giovanni di Sinis" aus der Bilderreihe "Sardinien - Traumstrände am Mittelmeer"

Unser Puzzle-Motiv "Torre spagnola di San Giovanni di Sinis" von Patrick Rosyk ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Sardinien - Traumstrände am Mittelmeer".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Sardinien, Strand, Meer, Küste, Sonne, Urlaub, Sand, Italien, Traumstrand, Fernweh, Landschaft, Insel, Calvendo Edition Natur.

Das Puzzle "Torre spagnola di San Giovanni di Sinis" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Italien", "Meer", "Strand" und "Sand".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Kirche San Giovanni in Sinis liegt auf der Sinis-Halbinsel in der Provinz Oristano bei Cabras auf Sardinien, unmittelbar neben der phönizisch-punischen Nekropole der antiken Stadt Tharros. Dieser Friedhof wurde noch in frühchristlicher Zeit benutzt, wie eine Reihe von Artefakten belegen.San Giovanni di Sinis ist eine der kirchengeschichtlich interessantesten, weil ältesten byzantinischen Kirchen auf Sardinien. Die heutige dreischiffige Kirche ist das Ergebnis einer späteren Abwandlung einer kreuzförmigen byzantinischen Kirche des 6. oder 7. Jahrhunderts, die in römischer Quaderbauweise errichtet wurde. Sie übte starken Einfluss auf die Kirchenbauten der folgende Epochen aus. Von außen sind die kubischen Elemente, mit der zentralen Erhöhung durch eine Kuppel über der Vierung, dem ältesten Teil der Kirche gut erkennbar. Im Inneren gibt es Kämpfergesimse, durch Archivolten verbundene klobige Pfeiler und Spuren einstiger Tonnengewölbe.39. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen