Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Cala Figuera - Mallorca, Spanien"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 651645
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Thomas Klinder
Puzzle "Cala Figuera - Mallorca, Spanien" aus der Bilderreihe "Strände der Welt" Unser... mehr

Puzzle "Cala Figuera - Mallorca, Spanien" aus der Bilderreihe "Strände der Welt"

Unser Puzzle-Motiv "Cala Figuera - Mallorca, Spanien" von Thomas Klinder ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Strände der Welt".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe strand, urlaub, türkisfarbenes wasser, meer, sand, palmen, glasklares wasser, mallorca, spanien, europa, bucht, cala, figuera.

Das Puzzle "Cala Figuera - Mallorca, Spanien" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Mallorca", "Spanien", "Meer" und "Strand".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Spanien/Wartung/localidad Cala Figuera („Feigen-Bucht“) ist ein kleiner Ort auf der spanischen Baleareninsel Mallorca. Er liegt an der gleichnamigen Bucht der Südostküste der Insel in der Region (Comarca) Migjorn.Cala Figuera gehört zum Gemeindegebiet von Santanyí. Die Entfernung zur Inselhauptstadt Palma beträgt etwa 60 Kilometer. Nachbarorte der Siedlung sind der Verwaltungssitz Santanyí und Cala Santanyí. Im Jahr 2011 hatte Cala Figuera 770 Einwohner, von denen 730 innerhalb der geschlossenen Bebauung des Ortes lebten.Der Ort liegt in einer zweiteiligen, fjordartigen Bucht und war ehemals der Hafen von Santanyí. Die beiden Wasserarme Caló d’En Boira und Caló d’En Busques bilden ein Y. Am versteckten Ende des linken Armes liegen die Fischerhäuser mit ihren charakteristischen Bootsgaragen.Die erste Erwähnung von Cala Figuera findet sich im Jahr 1306. 1569 wurde östlich der Bucht der Wachturm Torre d’en Beu erbaut. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen