Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Honfleur, Normandie"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 646102
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Reinhold Ratzer
Puzzle "Honfleur, Normandie" Unser Puzzle-Motiv "Honfleur, Normandie" von Reinhold Ratzer... mehr

Puzzle "Honfleur, Normandie"

Unser Puzzle-Motiv "Honfleur, Normandie" von Reinhold Ratzer

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Normandie, Etretat, Rouen, Seine-Maritime, Calvados, Manche, Mont-Saint-Michel, Bayeux, Caen, Honfleur.

Das Puzzle "Honfleur, Normandie" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Normandie".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Honfleur ist eine französische Gemeinde und Hafenstadt mit 7454 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2015) im Département Calvados in der Normandie. Sie liegt an der Mündung der Seine in den Ärmelkanal.Der Name Honfleur wurde als Hunefleth 1025 erstmals urkundlich erwähnt; später ist es als Hunefloth (um 1062), Honneflo (1198), Honflue (1246), dann als Honnefleu (bis zum 18. Jahrhundert) dokumentiert. Der Endvokal [r] wurde erst im 19. Jahrhundert hinzugefügt. Das normannische Wort fleu („Blume“; französisch: fleur) wurde wie fleu „Küstenfluss“ im altnormannischen Dialekt ausgesprochen.Die Stadt war jahrhundertelang ein relativ unbedeutender Hafen im Vergleich mit Harfleur auf dem anderen Ufer der Seinemündung. Mit der Zeit hat sich das Städtchen mit seinen pittoresken, schmalen und sechs Stockwerke hohen Häusern und der Lieutenance (dem Rest einer Befestigungsanlage) am Vieux Bassin (Altes Hafenbecken) aus dem 17. Jahrhundert zu einem der reizvollsten Orte der Normandie und vielbesuchten touristischen Anziehungspunkt entwickelt.Im 19. Jahrhundert wurde Honfleur zum Zentrum künstlerischer Aktivitäten. Eugène Boudin, der Maler der Küstenlandschaften, wurde 1824 hier geboren. Das Musée Eugène Boudin ist ihm gewidmet und dokumentiert die malerische Atmosphäre der Stadt und der Seine-Mündung. Maler wie Courbet, Sisley, Jongkind, Claude Monet, Pissarro, Renoir und Cézanne kamen nach Honfleur und trafen sich oft in der Ferme St-Siméon, einem Bauernhof, der als eine der Geburtsstätten des Impressionismus gilt und heute ein stilvolles Hotel ist.Auch heute noch stehen die Maler am Kai von Honfleur, und in den Greniers à Sel, zwei Lagerhäusern, die 1670 östlich des Vieux Bassin in l’Enclos, der im 13. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen