Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Norwegen: Berge und Meer auf den Lofoten"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 653664
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Reinhard Pantke
Puzzle "Norwegen: Berge und Meer auf den Lofoten" aus der Motiv-Kollektion "Oasen der Ruhe -... mehr

Puzzle "Norwegen: Berge und Meer auf den Lofoten" aus der Motiv-Kollektion "Oasen der Ruhe - skandinavische Impressionen"

Unser Puzzle-Motiv "Norwegen: Berge und Meer auf den Lofoten" von Reinhard Pantke ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Oasen der Ruhe - skandinavische Impressionen".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Europa, Skandinavien, norwegen, norwegische, lofoten, moskenes, insel, nordland, sommer, rorbuer, skandinavien, berge &, meer, holzhaus, fischereiberge, dramatische, fischerei, gebirge, idyll, klar, lofoten, maritim, massiv, meer, norden, nordland, north, norway, norwegen, norwegian, norwegische, norwegisches, rein, reise, sauber, skandinavien, sommer, spektakulär, steil, summer, traumfziel, travel, und, wandtapete, wow, wunderland.

Das Puzzle "Norwegen: Berge und Meer auf den Lofoten" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Norwegen", "Skandinavien", "Meer".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Lofoten (norwegisch Lofoten: „Der Lofot“) ist eine norwegische Region im Regierungsbezirk (norwegisch Fylke) Nordland und Teil einer Inselgruppe vor der Küste Nordnorwegens, bestehend aus etwa 80 Inseln, unter anderem Austvågøya, Skrova, Gimsøy, Vestvågøy, Flakstadøy, Moskenesøy, Værøy und Røst. Der norwegische Distrikt Lofoten umfasst im Wesentlichen die Inselgruppe.Der Name bedeutet „der Luchsfuß“ von „ló“, altnordisch für Luchs, und „foten“, der Fuß. Lofot war der ursprüngliche Name der Insel Vestvågøy.Obwohl der Name „Lofoten“ im Norwegischen in der Einzahl steht, wird missverständlicher Weise in der deutschen Umgangssprache die Region oft als „die Lofoten“ bezeichnet. Der Grund dafür liegt vermutlich darin, dass die Endung „-en“, die im skandinavischen Sprachraum einen bestimmten Artikel darstellt, Deutsche zum einen an ein Wort in der Mehrzahl erinnert und darüber hinaus die Region Lofoten aus mehreren Inseln besteht (vgl. Malediven, Aleuten usw.).In der Schriftsprache und grammatikalisch korrekt formuliert wird Lofoten indes als Region behandelt (vgl. Hessen, Pommern, Schlesien oder auch Norwegen). Zur Verdeutlichung lässt sich darauf verweisen, dass in der deutschen Sprache viele Orte und Gebiete mit der Endung „-en“ (siehe auch Rügen oder Gelsenkirchen) gleichermaßen in der Einzahl verwendet werden.Ebenso wird von manchen Deutschen in der Umgangssprache gelegentlich die zweite Silbe betont und mit langem „o“ gesprochen, was den missverständlichen Eindruck von Lofoten als Plural verstärkt. Korrekterweise liegt jedoch, wie im Norwegischen, die Betonung auf der ersten Silbe. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen