Die Tour of Norway (dt. Norwegen-Rundfahrt) ist die norwegische Landesrundfahrt im Straßenradsport.Das Rennen zeigt - wie auch das seit 2013 von den Tour de France-Veranstaltern ASO ausgetragene Etappenrennen Arctic Race of Norway - das gestiegene Interesse am Straßenradsport in Norwegen, nicht zuletzt aufgrund der Erfolge einheimischer Radsportler wie Thor Hushovd und Edvald Boasson Hagen.Das Radrennen wurde erstmals 2011 über fünf Teilstücke ausgetragen und in der niedrigsten Kategorie 2.2 der UCI Europe Tour eingestuft. Es löste als Etappenrennen damit den Ringerike Grand Prix ab, der zu einem Eintagesrennen verkürzt wurde. In den folgenden Jahren wurde das Rennen sportlich mehrfach aufgewertet: 2012 und 2013 erhielt die Rundfahrt die UCI-Kategorie 2.1. Im Jahr 2014 ist sie erstmals als 2.HC, in der höchsten Kategorie unterhalb der UCI World Tour, eingestuft. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.