Moin ist ein vor allem in Norddeutschland, im Süden Dänemarks (Nordschleswig / Süderjütland; dort üblicherweise mojn geschrieben), in Luxemburg (meist in der Form moien), sporadisch bzw. veraltend in der Schweiz, in Teilen der Niederlande (dort vor allem in Gebieten, in denen auch Niederdeutsch gesprochen wird) und im Norden Polens unter den Kaschuben (geschrieben mòjn) verbreiteter Gruß, der zu jeder Tages- und Nachtzeit verwendet werden kann. Als Variante ist moins, moinz in den Räumen Bern und Chur hinzuzurechnen.Abweichende Schreibweisen sind neben der auch von Kurt Tucholsky verwendeten Mojn-Form zudem Meun (in den Werken Gorch Focks und bei Georg Droste), Moin (B. Sonntag, 1889), (gun) Moign bei Otto Mensing, Otto Ernst Ludwig Frahm, der Moign auch als Abschiedsfloskel verwendet und später bei diversen anderen Schriftstellern.Beiderseits der deutsch-dänischen Grenze wird moin (bzw. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.