Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Gschöllkopf im Rofangebirge. Tirol/ Österreich"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 650883
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Anja Frost
Puzzle "Gschöllkopf im Rofangebirge. Tirol/ Österreich" aus der Motiv-Kollektion "Wandern im... mehr

Puzzle "Gschöllkopf im Rofangebirge. Tirol/ Österreich" aus der Motiv-Kollektion "Wandern im Rofangebirge - Brandenberger Alpen in Tirol"

Unser Puzzle-Motiv "Gschöllkopf im Rofangebirge. Tirol/ Österreich" von Anja Frost ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Wandern im Rofangebirge - Brandenberger Alpen in Tirol".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Erfürter Hütte, Aachensee, Rofan, Rofangebirge, Hochriss, Dalf, Dalfazalm Brandenberger Alpen, Alpen, Maurach, Österreich, Gschöllkopf.

Das Puzzle "Gschöllkopf im Rofangebirge. Tirol/ Österreich" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Österreich", "Alpen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Rofanseilbahn ist eine Luftseilbahn im Rofangebirge bei Maurach am Achensee, Gemeinde Eben am Achensee, Bezirk Schwaz, Tirol, Österreich. Betreiber ist die Rofan Seilbahn AG.Die am 1. Juli 1959 eröffnete Bahn führt auf den Gschöllkopf. Sie ist 2.230 Meter lang. Der Höhenunterschied beträgt 851 Meter und der höchste Bodenabstand 104 Meter. Die maximale Geschwindigkeit beträgt 12 Meter pro Sekunde (entspricht 43,2 km/h). Die Tragkraft einer Kabine beläuft sich auf 4.800 kg (ca. 60 Erwachsene). Pro Stunde können max. 740 Personen befördert werden. Der Durchmesser des Tragseils ist 55 Millimeter und der Durchmesser des Zugseils 28 Millimeter.An der Bergstation befinden sich unter anderem die Erfurter Hütte und die Dalfaz-Alm.Erbauer war die Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel (heute PWH Anlagen und Systeme). Die Steuerungstechnik wurde von Frey implementiert.47. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen