Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Vorarlberg - Brandnertal"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 928797
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Elisabeth Stanzer
Puzzle "Vorarlberg - Brandnertal" aus der Motiv-Kollektion "Mein Österreich. Eine Reise durch... mehr

Puzzle "Vorarlberg - Brandnertal" aus der Motiv-Kollektion "Mein Österreich. Eine Reise durch die Bundesländer"

Unser Puzzle-Motiv "Vorarlberg - Brandnertal" von Elisabeth Stanzer ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Mein Österreich. Eine Reise durch die Bundesländer".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Österreich, Austria, Kärnten, Tirol, Salzburg, Burgenland, Wien, Steiermark, Niederösterreich, Oberösterreich, Vorarlberg, Graz.

Das Puzzle "Vorarlberg - Brandnertal" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Österreich", "Berge", "Salzburg".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Brand ist eine Gemeinde in Österreich in Vorarlberg im Bezirk Bludenz mit 692 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2017).Brand liegt im Brandnertal, das zum österreichischen Rätikon gehört, auf 1.037 Metern Höhe an der Alvier. 28,7 Prozent der Fläche sind bewaldet, 20,6 Prozent der Fläche alpin. Es existieren keine weiteren Katastralgemeinden in Brand.Im 14. Jahrhundert kam es zur Ansiedlung von zwölf Walserfamilien in dem vorher schon von Nenzing aus zur Almwirtschaft genutzten Hochtal. 1347 wurde der Ort das erste Mal urkundlich erwähnt. Anfangs war Brand der Gemeinde Bürs angegliedert und musste einmal jährlich einen Pachtzins abführen. Erst ab 1727 gab es eine eigene Pfarrei in Brand, in der damals etwa 200 Menschen lebten.Die Habsburger regierten die Orte in Vorarlberg wechselnd von Tirol und vom vorderösterreichischen Freiburg im Breisgau aus. Von 1805 bis 1814 gehörte der Ort zu Bayern, dann wieder zu Österreich.Seit Mitte des 19. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen