Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Urlaub auf der Seiser Alm"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 648509
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Klaus Eppele
Puzzle "Urlaub auf der Seiser Alm" aus der Motiv-Kollektion "Urlaub auf der Seiser Alm" Unser... mehr

Puzzle "Urlaub auf der Seiser Alm" aus der Motiv-Kollektion "Urlaub auf der Seiser Alm"

Unser Puzzle-Motiv "Urlaub auf der Seiser Alm" von Klaus Eppele ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Urlaub auf der Seiser Alm".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe seiser alm, dolomiten, südtirol, italien, alpen, wandern, urlaub, berge, landschaft, natur, hochebene, wiesen, alm, schlern, langkofel, plattkofel, puflatsch.

Das Puzzle "Urlaub auf der Seiser Alm" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Südtirol", "Berge", "Alpen" und "Dolomiten".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Seiser Alm (italienisch Alpe di Siusi, ladinisch Mont Sëuc) ist die größte Hochalm Europas. Sie liegt in den Südtiroler Dolomiten in Italien, rund 20 km nordöstlich von Bozen und oberhalb der bekannten Tourismus-Orte Seis am Schlern, Kastelruth und St. Ulrich in Gröden.Die Alm hat eine Größe von 56 km², befindet sich auf einer Höhe von 1680 m s.l.m. bis 2350 m s.l.m., und ist eines der größten geschlossenen Hochplateaus in den Alpen. Der Schlern, die Roterdspitze und die Rosszähne grenzen die Seiser Alm nach Südwesten hin ab. Nach Südosten schließt sich das markante Bergmassiv der Langkofelgruppe an. Nach Norden hin fällt die Seiser Alm hinter den Randerhebungen Puflatsch und Pizberg nach Gröden hin ab. Im Westen sinkt das Gelände über das vorgelagerte Schlerngebiet Richtung Eisacktal.Die Besiedlung der Seiser Alm gliedert sich in zwei Ortszonen: das touristisch stark erschlossene Kompatsch 1860 m s.l.m. am äußersten Westrand der Hochfläche sowie Saltria 1680 m s.l.m., das 5 km östlich unterhalb des Plattkofels liegt.Im Süden gelegene Teile der Alm sind zusammen mit großen Flächen in der Schlerngruppe und im Rosengarten als Naturpark Schlern-Rosengarten ausgewiesen. Des Weiteren bestehen die zwei geschützten Biotope Col da Fil und Gran PaluchVon Seis aus ist der Zugang zur Seiser Alm mit regelmäßig verkehrenden Bussen und einer modernen Umlauf-Gondelbahn möglich, die ihrerseits durch einen Busdienst an das Gebiet um Kastelruth und Völs angebunden ist. Eine weitere Gondelbahn verkehrt von St. Ulrich in Gröden. Saisonweise werden auch Linienbusse von Monte Pana nach Saltria eingesetzt. Mit privaten Fahrzeugen ist eine Zufahrt zur Seiser Alm nur in den Abend- und Nachtstunden gestattet. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen