Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Heilig Geist Kirche in Kasern, Hinteres Ahrntal, Südtirol, Italien"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 825275
  • 2.25 mm
  • 64 cm
  • 48 cm
  • Christian Müringer
Puzzle "Heilig Geist Kirche in Kasern, Hinteres Ahrntal, Südtirol, Italien" aus der Bilderreihe... mehr

Puzzle "Heilig Geist Kirche in Kasern, Hinteres Ahrntal, Südtirol, Italien" aus der Bilderreihe "Schönes Landleben im Ahrntal"

Unser Puzzle-Motiv "Heilig Geist Kirche in Kasern, Hinteres Ahrntal, Südtirol, Italien" von Christian Müringer ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Schönes Landleben im Ahrntal".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe Heilig Geist, Kirche, Wallfahrtskirche, Wallfahrt, Kasern, Hinteres Ahrntal, Südtirol, Italien, Ahrntal, Berge, Alpen, Weg, Gebirgstal, Tal, Weg, Pfad, Kreuzweg, Pilgerweg, Wanderweg, Sommer, Bergsommer, Alpengipfel, Bergland, Berglandschaft, Berggipfel, Bergwanderung, Gebirge, Hochgebirge, Tirol, Wanderurlaub, alpin, ländlich, grün, frisch, Landschaft, wandern.

Das Puzzle "Heilig Geist Kirche in Kasern, Hinteres Ahrntal, Südtirol, Italien" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Südtirol", "Berge", "Alpen" und "Kirchen".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Kasern (italienisch Casere) ist eine Fraktion der Gemeinde Prettau im Tauferer Ahrntal in Südtirol (Italien) mit unter 100 Einwohnern. Seit dem Vertrag von Saint-Germain 1919 ist Kasern das nördlichste Dorf Italiens.Kasern liegt im Talschluss des Tauferer Ahrntales auf etwa eine Meereshöhe von 1580 m und ist das nördlichste Dorf Italiens. In Kasern endet die durch das Ahrntal führende SS 621, am Ort fließt die Ahr vorbei.Der Ort Kasern geht auf das heutige Berghotel Kasern, früher Ahrntaler Tauernhaus, zurück, welches schon in früheren Zeiten Reisenden, die die Tauernübergänge Birnlücke (2665 m) und Krimmler Tauern (2634 m) überquerten, als Unterkunft diente. Der vom Rasthaus übernommene Ortsname lässt sich vom althochdeutschen chasarum herleiten, was Almhütte bedeutet. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen