Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Wharariki Beach - Südinsel"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 632596
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Thomas Klinder
Puzzle "Wharariki Beach - Südinsel" aus der Bilderreihe "ehnsucht nach Neuseeland / Thomas... mehr

Puzzle "Wharariki Beach - Südinsel" aus der Bilderreihe "ehnsucht nach Neuseeland / Thomas Klinder: Neuseeland ist mit all seinen Nationalparks von Schönheit, Einzigartigkeit und Faszination nicht zu übertreffen. Eine Auswahl grandioser Bilder vom Reise- und Landschaftsfotografen Thomas Klinder soll dies zeigen. Der Wechsel zwischen Nord- und Südinsel soll Sie auf die "

Unser Puzzle-Motiv "Wharariki Beach - Südinsel" von Thomas Klinder ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "ehnsucht nach Neuseeland / Thomas Klinder: Neuseeland ist mit all seinen Nationalparks von Schönheit, Einzigartigkeit und Faszination nicht zu übertreffen. Eine Auswahl grandioser Bilder vom Reise- und Landschaftsfotografen Thomas Klinder soll dies zeigen. Der Wechsel zwischen Nord- und Südinsel soll Sie auf die ".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe neuseeland, sehnsucht, panorama, nationalpark, geschenk, cook, kiwi, maori, archway, islands, wharariki, beach, strand, südinsel, düne, gräser.

Das Puzzle "Wharariki Beach - Südinsel" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Neuseeland", "Strand".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Farewell Spit (von englisch spit = „Landzunge“; maori: Tuhuroa; niederländisch: Sand Duining Hoeck) ist eine schmale Landzunge im äußersten Norden der neuseeländischen Südinsel. Die Nehrung erstreckt sich vom Cape Farewell, dem nördlichsten Punkt der Südinsel, in Richtung Osten.Der Farewell Spit bildet die nördliche Eingrenzung der Golden Bay. Die Landzunge verläuft in Ost-West-Richtung auf einer Länge von gut 32 Kilometer, davon über 26 über dem Meeresspiegel. Die Landfläche besteht vornehmlich aus Siliciumdioxid, obwohl man auch Spuren von Granat, Ilmenit, Magnetit sowie Pyroxen finden kann. Ihre Entstehung hat die Nehrung den extrem starken Strömungen in der Cookstraße zu verdanken. Die fortwährende Bewegung häuft den Sand in einer hakenartigen Form an. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen