Der Tongariro ist ein Vulkan-Massiv auf der Nordinsel Neuseelands.Das Tongariro-Massiv besteht aus einer Ansammlung von Vulkankegeln, die sich über einen Zeitraum der letzten 275.000 Jahre gebildet haben. Die aktivsten Krater sind Te M?ri, Emerald, North Crater und Red Crater. Der jüngste Kegel des Tongariro-Komplexes, der Ngauruhoe, entstand vor 2500 Jahren und stellt heute die höchste Erhebung des Tongariro dar. Der Ngauruhoe wird häufig als eigenständiger Vulkan bezeichnet, gehört aber geologisch gesehen zum Tongariro-Komplex.Auf dem Tongariro befinden sich zahlreiche Fumarolen. Die Überreste mit den verstreuten Kratern sind das Resultat massiver Eruptionen. Drei der Kraterseen werden wegen ihrer leuchtenden Farben als Emerald Lakes bezeichnet.Mit 1978 m befindet sich die höchste Erhebung des Massivs im Volcanic Plateau etwa zwanzig Kilometer südlich des Tauposees. (Quelle: Wikipedia)
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.