Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Drehleiter 23/12 FF Bad Harzburg"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 737682
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Markus Will
Puzzle "Drehleiter 23/12 FF Bad Harzburg" aus der Bilderreihe "Feuerwehr" Unser Puzzle-Motiv... mehr

Puzzle "Drehleiter 23/12 FF Bad Harzburg" aus der Bilderreihe "Feuerwehr"

Unser Puzzle-Motiv "Drehleiter 23/12 FF Bad Harzburg" von Markus Will ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Feuerwehr".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe feuerwehr, freiwillige feuerwehr, berufsfeuerwehr, braunschweig, salzgitter, wolfenbüttel, löschfahrzeug, drehleiter, ff, bf, lf, tlf, dlk, notruf, feuer, brand, notfall, retten, löschen, bergen, schützen, 112, Feuerwehr, freiwillige Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Einsatzfahrzeug, hdreinsatzfahrzeuge, hdr, hdri, löschfahrzeug, drehleiter.

Das Puzzle "Drehleiter 23/12 FF Bad Harzburg" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Braunschweig", "Feuerwehr".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Die Drehleiter (DL) ist das häufigste Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr. Sie ist ein markantes Feuerwehrfahrzeug und kommt häufiger vor als der Teleskopmast. Heute verfügt die Drehleiter meist über einen Korb, der am so genannten Leiterpark fest montiert ist oder in diesen eingehängt werden kann. In der Schweiz werden derartige Fahrzeuge Autodrehleiter genannt.Der Leiterpark besteht aus mehreren ineinanderliegenden Leitersegmenten, die motorisch ausgefahren werden. Er ist mit einem Drehkranz, der sich um 360° drehen lässt, auf dem Fahrzeugfahrgestell befestigt. Zur Bedienung des Leiterparks befindet sich auf dem Drehkranz neben der Leiter ein Steuerstand. Dieser wird meist vom Maschinisten bedient. Bei vielen Modellen gibt es zusätzlich die Möglichkeit, die Leiter vom Leiterkorb aus zu steuern. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen