Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Tanklöschfahrzeug 24/50 FF BS-Thune"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 737672
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Markus Will
Puzzle "Tanklöschfahrzeug 24/50 FF BS-Thune" aus der Bilderreihe "Feuerwehr" Unser... mehr

Puzzle "Tanklöschfahrzeug 24/50 FF BS-Thune" aus der Bilderreihe "Feuerwehr"

Unser Puzzle-Motiv "Tanklöschfahrzeug 24/50 FF BS-Thune" von Markus Will ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Feuerwehr".

Diese Puzzles kommen aus einem Bilderpool rund um die Begriffe feuerwehr, freiwillige feuerwehr, berufsfeuerwehr, braunschweig, salzgitter, wolfenbüttel, löschfahrzeug, drehleiter, ff, bf, lf, tlf, dlk, notruf, feuer, brand, notfall, retten, löschen, bergen, schützen, 112, Feuerwehr, freiwillige Feuerwehr, Berufsfeuerwehr, Gerätehaus, Wache, Einsatzfahrzeug, hdr, hdri, hdreinsatzfahrzeuge, licht, Löschfahrzeug.

Das Puzzle "Tanklöschfahrzeug 24/50 FF BS-Thune" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Bild sowie ähnliche Bilder zum Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Braunschweig", "Feuerwehr", "Licht".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Hier noch weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Thune ist ein Stadtteil von Braunschweig und liegt ungefähr 8 Kilometer nördlich der Kernstadt unmittelbar an der Grenze zum Landkreis Gifhorn. Es gehört zum Stadtbezirk 323 – Wenden-Thune-Harxbüttel.Die Siedlungsgebiete Thunes befinden sich weitestgehend nördlich des Mittellandkanals, einige Teile auch auf den Talsandterrassen der Schunter, die diesen Bereich durchströmt. Über die Kreisstraße 27 ist der Stadtteil mit Harxbüttel und über die Kreisstraße 28 mit Braunschweig verbunden. Nordöstlich befindet sich die Bundesstraße 4, welche die Stadt Braunschweig mit dem Landkreis Gifhorn verbindet. Über die Tangente A 391 ist das Autobahnkreuz Braunschweig-Nord schnell erreichbar.Bereits im Jahr 1273 wird eine Burg mit dem Namen “Castrum Thune” erstmals urkundlich erwähnt. Eine Wehranlage bestand hier wohl bereits seit dem 9. bis 10. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen