Das Pegelhaus ist ein ehemaliger Rheinkran in den Rheinanlagen von Koblenz, der heute als Rheinpegel und Restaurant genutzt wird.Das heutige Pegelhaus wurde ursprünglich 1609 bis 1611 auf Initiative des Kurfürsten Lothar von Metternich nach den Plänen des Koblenzer Stadtwerkmeisters Peter Werner und des Jülicher Architekten Johann von Pasqualini als Rheinkran erbaut. Der Ausbau fällt in eine Zeit allgemeiner Erweiterung der Befestigungsanlagen der Stadt. Der dringend benötigte neue Rheinkran diente gleichzeitig auch als Bastion. Das Gebäude hatte einen Kran, einen Eisbrecher und ein drehbares Dach.Das Gebäude diente ab 1839 als Pegelhaus, nachdem dort bereits 1819 eine eiserne Pegellatte angebracht worden war. Neben dem Eingang zum heutigen Restaurant markieren Hochwassermarken die Höchststände der Rheinhochwasser. Daneben steht eine 1887 aufgestellte blaue Pegeluhr, die mittels Schwimmer im Rhein den Wasserstand anzeigt. Am Moselufer entstand Ende des 19. (Quelle: Wikipedia)
Wir verwenden Cookies, um Dir den Besuch auf unserer Website möglichst angenehm zu machen. Cookies ermöglichen die Verwendung bestimmter Features (z.B. Warenkorb für Deinen nächsten Besuch speichern) oder das Anpassen von Inhalten und Werbeanzeigen an Deine persönlichen Interessen (sowohl auf unserer als auch auf externen Seiten). Ausserdem können wir mithilfe von Cookies besser verstehen, wie unsere Seite genutzt wird. Erfahre mehr und personalisiere Deine Cookie-Einstellungen indem Du auf „Mehr Informationen“ klickst. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Folgende Cookies akzeptieren Sie mit einem Klick auf Alle akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf.
Funktionale Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen, Sprachauswahl oder der Ort, an dem Sie sich befinden) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.