Alle 1.000 Teile Puzzles nur 29,99 €

Puzzle Motiv "Frankfurts Architekturen - Spiegelbilder der Bürostadt Niederrad"

29,99 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Lieferzeit 2 bis 3 Werktage

  • 758893
  • 2.25 mm
  • 48 cm
  • 64 cm
  • Wally
Puzzle "Frankfurts Architekturen - Spiegelbilder der Bürostadt Niederrad" aus der... mehr

Puzzle "Frankfurts Architekturen - Spiegelbilder der Bürostadt Niederrad" aus der Motiv-Kollektion "Frankfurts Architekturen - Spiegelbilder der Bürostadt Niederrad"

Unser Puzzle-Motiv "Frankfurts Architekturen - Spiegelbilder der Bürostadt Niederrad" von ist ein Teil der Puzzle-Motivserie "Frankfurts Architekturen - Spiegelbilder der Bürostadt Niederrad".

Diese Puzzles kommen aus unserer hochwertigen Bilder-Selektion rund um die Begriffe Frankfurt, Bürostadt Niederrad, Hochhaus, Fenster, Spiegelung, bunt, vielfarbig, Struktur, Geometrie, Architektur, modern.

Das Puzzle "Frankfurts Architekturen - Spiegelbilder der Bürostadt Niederrad" gibt es mit 200, 1000 oder 2000 Puzzleteilen. Sie finden dieses Motiv sowie ähnliche Fotografen- und Designer-Motive zum selber Puzzeln, als Geschenk oder auch Souvenir u.a. in unseren folgenden Puzzleshop-Kategorien "Frankfurt", "Bunt", "Geometrie" und "Baukunst".

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Puzzlen!

Weitere Hintergrund-Informationen zum Puzzle-Motiv:

Das "Lyoner Quartier" (bis 06/2017 "Bürostadt Niederrad") ist ein 144 Hektar großes Gewerbegebiet und seit 2012 auch zunehmend Misch- und Wohngebiet in Frankfurt am Main. Das Gebiet erstreckt sich über die Stadtteile östliches Schwanheim und westliches Niederrad, wobei die Fläche Schwanheims trotz der Bezeichnung als Bürostadt Niederrad den größeren Teil ausmacht. Das Areal ist geprägt durch diverse Hochhäuser, die im Vergleich zu den Wolkenkratzern im zentralen Frankfurter Bankenviertel eher kleiner bis mittlerer Größe sind.Noch in den 1950er Jahren war der östliche Teil der Siedlung Goldstein nahezu unbebaut. 1962 beschloss die Stadt, das Gelände mit einer Fläche von zunächst knapp 80 Hektar als Gewerbegebiet auszuweisen. Das für die Planungszeit fortschrittlich erachtete Konzept war eine „Bürostadt im Grünen“, d. h. (Quelle: Wikipedia)

Zuletzt angesehen